Women-On-Board-Index 185 2020
56 FidAR [ WOMEN- ON- B OA RD - I ND E X 1 8 5 ] 2020 Seit 2017 definierte Zielgrößen für die 1. Managementebene Der Vorstand börsennotierter oder der Mitbestimmung unterliegender Gesellschaften ist nach dem FüPoG seit 2015 verpf lichtet, auch für die beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands Zielgrößen festzulegen und zu veröffentlichen. Diesen Führungspositionen im obersten Ma- nagement kommt in börsennotierten Unternehmen eine große Bedeutung zu. Die hier tätigen Führungskräfte tragen eine weitreichende Verantwortung. Die Leitung der Konzerngesellschaft eines DAX-Konzerns ist hinsichtlich Mitarbeiterzahl und Umsatz mit der Vorstandsposition eines großen börsennotierten Unternehmens vergleichbar. Eine stärkere Gleichberechtigung bei der Besetzung dieser Führungsebenen bedeutet damit auch bessere Chancen für die gleichberechtigte Teilhabe in den Konzernen insgesamt. Zudem werden diese Führungskräfte häufig in die Vorstän- de oder Aufsichtsräte der Konzerne berufen. Zielgröße 1. Managementebene definiert … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt 1. Managementebene: Status quo = 0 und Zielgröße = 0 … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt 1. Managementebene: Zielgröße Zuwachs geplant … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt -> Davon: Zuwachs 0 - 5 Prozentpunkte … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt -> Davon: Zuwachs 5 - 10 Prozentpunkte … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt -> Davon: Zuwachs > 10 Prozentpunkte … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt 1. Managementebene: Zielgröße Rückgang geplant … davon voll mitbestimmt … davon nicht voll mitbestimmt 29 WoB 185 © FidAR 2020 29 Seit 2017 definierte Zielgrößen für den Frauenanteil auf der 1. Managementebene der 160 im DAX, MDAX, SDAX und der 28 voll mitbestimmten im Regulierten Markt notierten Unternehmen (Stand 01/2020) 172 (91,5%) 4 (3,9%) 103 (98,1%) 69 (83,1%) 8 (4,7%) 4 (5,8%) 93 (54,1%) 64 (62,1%) 29 (42,0%) 43 (25,0%) 30 (29,1%) 13 (18,8%) 23 (22,3%) 2 (2,9%) 25 (14,5%) 11 (10,7%) 14 (20,3%) 18 (17,5%) 33 (19,2%) 15 (21,7%) 25 (14,5%) Vor diesem Hintergrund spielen die Zielgrößen für die oberste Managementebene eine entschei- dende Rolle bei der Bewertung des Engagements der Konzerne für Diversity. Diese sind weitaus ehrgeiziger als für die Vorstands- oder Aufsichtsratsebene. Für die 1. Führungsebene unterhalb des Vorstands liegen für 172 (91,5 %) und damit für fast alle dazu verpf lichteten Unternehmen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzE4MjQ2